Der Fischereiverein Bregenzerwald
Der Fischereiverein Bregenzerwald besteht seit vielen Jahren und hat sich unter der Leitung seines langjährigen Obmanns Alfred Mair zu einer beachtlichen Größe entwickelt. Derzeit zählt der Verein rund 100 Mitglieder mit Jahreskarte sowie etwa 20 Jungfischer. Bewirtschaftet werden fischereilich nutzbare Gewässer in Bezau, Reuthe, Bizau, Schnepfau, Andelsbuch, Schwarzenberg, Egg, Hittisau, Sibratsgfäll und Lustenau.
Zentrales Anliegen des Vereins ist die Verbesserung und Pflege des Lebensraums Wasser, der durch menschliche Eingriffe vielerorts beeinträchtigt wurde. In zahlreichen Arbeitseinsätzen werden Maßnahmen umgesetzt, um die ökologische Durchgängigkeit und Vielfalt der Gewässer wiederherzustellen. So wurde etwa der untere Abschnitt des Fluhbachs bis zum Wasserfall für Fische wieder passierbar gemacht, und im Quellbach entstand nach den Schäden des Hochwassers 2005 durch gezielte Renaturierungsmaßnahmen ein artenreicher Lebensraum für viele Tierarten.
Bei der fischereilichen Nutzung steht das Prinzip der Nachhaltigkeit im Vordergrund. Die Befischung orientiert sich an der natürlichen Ertragsfähigkeit der Gewässer. Unterstützende Besatzmaßnahmen erfolgen ausschließlich mit Wildfischen aus eigenen Beständen.
Durch regelmäßige Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Vereinen in den Verpächtergemeinden fördert der Fischereiverein das Bewusstsein für den Lebensraum Wasser und die Bedeutung einer intakten Natur – insbesondere bei der Jugend.
Vorstand
Mair Alfred, Obmann
Mag. Pfeiffer Rudolf, Obmannstellvertreter und Bewirtschaftung
Erne Dominik, Kassier
Vogt Günther, Schriftführer
Larcher Helmuth, Beirat, Beauftragter für Staubecken
Baurenhas Horst, Beirat Gebiet Schnepfau
Kramser Siegfried, Beirat Gebiet Subersach
Dr. Lang Alois, Beirat Gebiet Bizau
Meusburger Walter, Beirat Gebiet Andelsbuch und Bezau
Rehm Hannes, Beirat Gebiet Egg
Mößlang Gerd, Beirat und Bewirtschaftung, Beauftragter für das Gebiet Lustenau
Elmenreich Claus, Beirat, Beauftragter für Jugend, Clubheimbeauftragter